|  
             Eine 
              Aktie ist eine Urkunde, die ihrem Eigentümer einen Anteil am 
              Gesamtvermögen einer Aktiengesellschaft (AG) und bestimmte 
              Unternehmensrechte verbrieft. Der Aktionär wird Teilhaber am 
              Aktienkapital und damit Mitinhaber des Gesellschaftsvermögens. 
            Wer 
              im Besitz einer Aktie ist, übernimmt ein finanzielles Risiko 
              und ist somit unmittelbar am Gewinn oder auch am Verlust einer AG 
              beteiligt. 
            Als 
              Aktionär verfügen Sie über bestimmte Rechte, welche 
              sich nach der Rechtsordnung des jeweiligen Staates (in Deutschland 
              ergeben sich diese Rechte aus dem Aktiengesetz).  
              Bei einem Engagement in Aktien gibt es keine Laufzeitbegrenzung. 
              Sie können Ihre Aktien jederzeit verkaufen, normalerweise über 
              die Börse, jedoch natürlich auch auf privatem Weg. 
            
            Die 
              Aktie bietet dem Anleger die Chance auf 2 verschiedene Ertragsquellen: 
            
              - Über 
                eine Dividendenausschüttung 
 
              - Über 
                Kurssteigerungen der Aktie.
 
             
            Sie 
              sollten dabei aber immer bedenken, dass dies wirklich nur "Chancen" 
              darstellen. Weder die Dividende, welche an den Unternehmensgewinn 
              geknüpft ist, noch die Kurssteigerungen sind garantiert! 
            Auf 
              der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft wird einmal pro Jahr 
              über die Gewinnverwendung entschieden. Entweder kommt der Gewinn 
              den Aktionären in Form einer Dividendenzahlung zugute, oder 
              der Gewinn wird für die Bildung von Rücklagen genutzt. 
              Eine Dividendenausschüttung sollte jedoch nicht allein im Interesse 
              des Anlegers stehen, da damit die liquiden Mittel der Aktiengesellschaft 
              für weitere Investitionen eingeschränkt werden, um langfristig 
              den Gewinn der Unternehmung zu steigern und zu expandieren (daraus 
              folgt, dass es nicht unbedingt gegen ein Unternehmen spricht, wenn 
              dieses keine Dividende ausschüttet). 
             
              
              
             
            zurück 
           |